12. AUG. 2017

Fehlsichtigkeit bei Kindern

Momentan sind noch Ferien, doch viele Eltern haben schon den Schulbeginn vor den Augen und bereiten sich und die Kinder bereits auf den Schulalltag vor. Was aber viele nicht wissen ist, dass rund 30% der jungen Lernenden mit einer Fehlsichtigkeit kämpfen.
Eine Fehlsichtigkeit bei Kindern erkennen die Eltern meist nur schwer und den Kindern selbst fällt es erst recht nicht auf, denn sie kennen kein anderes Seherlebnis. Damit der Lernbetrieb nicht zur Qual wird und auch nicht der Schulweg zu Gefahr wird, sollte man am Ende der Sommerferien oder am Schulbeginn im September unbedingt einen Sehtest einplanen.

Vorsorge
In der Schule vollbringen die Augen eines Kindes Höchstleistungen und der Lernerfolg ist zu einem großen Teil mit dem Sehen gekoppelt. Wenn Kinder dann Sehschwierigkeiten haben, müssen sie sich übermäßig anstrengen, um überhaupt den Unterricht folgen zu können. Aber nicht nur Lese- oder Rechtschreibstörungen hängen damit zusammen, auch Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen, Frust und schlimmstenfalls Schulunlust können durch Fehlsichtigkeit auftreten. Außenstehende interpretieren diese Symptome oft fälschlicherweise als Anzeichen von Faulheit oder Dummheit.

Sicherheitsrisiko
Beim Lesen, Schreiben, Arbeiten am PC und auch beim Spielen werden 90% der Informationen über die Augen verarbeitet.  Schulkinder mit Fehlsichtigkeit haben deswegen oft besondere Schwierigkeiten im Turnunterricht, da zum Beispiel die Augen-Hand-Koordination nicht richtig funktioniert. Viel gefährlicher ist aber das späte Erkennen von Gegenständen oder Hindernissen im Turnunterricht oder auf der Straße. Hier kann es zu folgenschweren Unfällen und Verletzungen kommen.


Fehsichtigkeit früh erkennen
Eine Fehlsichtigkeit früh erkenne ist eigentlich nicht schwer, nur muss man wissen worauf man zu achten hat. Die Folgende Checkliste hilft dabei eine Fehlsichtigkeit bei Kindern im Alltag zu erkennen. Sollten sich dementsprechende Auffälligkeiten bemerkbar machen – insbesondere auf mehr als einem Gebiet – ist ein umgehender Sehtest von hoher Dringlichkeit. Dieser kann rasch und unkompliziert bei uns durchgeführt werden.
Folgende Anzeichen deuten auf eine Sehschwierigkeit bei Ihrem Kind:
  • Lichtempfindlichkeit
  • Geringer Abstand der Augen zu Buch oder Fernseher
  • Langsames und fehlerhaftes Lesen mit häufigem Verrutschen in der Zeile
  • Schnelles Ermüden bei Tätigkeiten wie Malen, Lesen oder Schreiben
  • Häufiges Augenreiben und Blinzeln
  • Schwierigkeiten Körperbalance zu halten
  • Schwierigkeiten beim Fangen geworfener Gegenstände
  • Plötzliche Verschlechterung der Schulnoten
  • Einzelgänger-Syndrom, Absondern von anderen
 
  Ihr Spezialist für gutes Sehen im Mürztal